AutorInnen
Tielsch Ilse
Geboren 1929 in Südmähren, lebt in Wien. Studium der Zeitungswissenschaft und Germanistik, 1953 Promotion. Ihre Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt.
Preise und Auszeichnungen (Auswahl):
Anton-Wildgans-Preis, Andreas-Gryphius-Preis, Südmährischer Kulturpreis sowie Franz-Theodor-Csokor-Preis für ihr Lebenswerk. Förderungspreis für Literatur des Theodor-Körner-Stiftungsfonds zur Förderung von Wissenschaft und Kunst (1965); Förderungspreis des Landes Niederösterreich für Literatur (1971); Boga-Tinti-Lyrikpreis des Presseclubs Concordia Wien (1971); Ehrengabe des Andreas-Gryphius-Preises der Künstlergilde Esslingen (1972); Erzählerpreis des Autorenkolloquiums Arnsberg-Neheim / Hüsten (1975); Buchprämie des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst (1979, 1982, 1988); Würdigungspreis des Landes Niederösterreich für Literatur (1980); Südmährischer Kulturpreis (1981); Kulturpreis der Sudetendeutschen (1983); Preis der Harzburger Literaturtage (1987); Andreas-Gryphius-Preis der Künstlergilde Esslingen (1989); Anton-Wildgans-Preis der Österreichischen Industrie für Literatur (1989); Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst (1989); Wolfgang-Amadeus-Mozart-Preis der Goethe-Stiftung Basel (1995); Schönhengster Kulturpreis (1998); Eichendorff-Literaturpreis (1998); Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste des Landes Wien (2000).
Publikationen bei der Literaturedition NÖ:
Unterwegs
von Ilse Tielsch
Reisenotizen und andere Aufschreibungen
Erscheinungsjahr: 2009
Mein Weinviertel
Hg.: Wolfgang Kühn
Erscheinungsjahr: 2016
Grenzenlos?
Hg.: Wolfgang Kühn, mit Bildern von Matthias Mollner
Erscheinungsjahr: 2020
Auswahl weiterer Publikationen:
Eine Winterreise
Prosa, Literaturedition NÖ, St. Pölten 1999
Das letzte Jahr
Roman, Edition Atelier, Wien 2006
Von der Freiheit, schreiben zu dürfen
Driesch-Verlag, 2014
Die Früchte der Tränen
2020