Thanksgiving für ein Habitat. W.H. Auden in Kirchstetten
Buchpräsentation
Montag, 1.Oktober 2018
19:30 Uhr
Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Herausgeber Helmut Neundlinger spricht mit dem Publizisten und Historiker Andreas Brunner über W.H.Audens "offenes Geheimnis" und das schwule Wien der 1960er Jahre.
Im hintersten Winkel der Wienerwaldgemeinde Kirchstetten findet sich ein Gedächtnisort der Weltliteratur. Bewohnt und besungen wurde er vom Fast-Nobelpreisträger, Jahrhundertdichter und bekennenden Pantoffelträger W. H. Auden (1907-73). Auch wenn er nur die letzten 15 Sommer seines Nomaden-Lebens in dem abgeschiedenen Häuschen mit der malerischen Adresse Hinterholz 6 verbrachte, entwickelte sich das Gebäude zu einer Art Lebens- und Arbeitsmittelpunkt.
Seit vielen Jahren fungiert die im ehemaligen Arbeitszimmer und dem angrenzenden Dachgeschoß eingerichtete und 2015 runderneuerte Gedenkstätte als Pilgerstätte für Auden-Fans aus der nahen und fernen Welt.
Die vorliegende Publikation wurde von Helmut Neundlinger in der Literaturedition Niederösterreich herausgegeben. Neben einer Neuübersetzung des Zyklus Thanksgiving for a Habitat (1965) durch die Dichterin und Übersetzerin Uljana Wolf versammelt der Band Beiträge, die sich mit Audens Beziehung zum Haus, zu Land und Leuten in Kirchstetten und Wien auseinandersetzen.
Essays und Beiträge von W. H. Auden, Andreas Brunner, Timo Frühwirth, Simone Hirth, Eich Klein, Stella Musulin, Helmut Neundlinger und Katharina Strasser
Mit einem Fotoessay von Carmen Osowski